Dämmen: bester Schutz vor Sommerhitze

Foto: Knauf Insulation
Die herrliche Sommerzeit genießen fällt schwer, wenn Wohnräume, Arbeitsplätze und Büros überhitzt sind. Wir schlafen schlecht, fühlen uns in heißen Räumen nicht richtig wohl und können uns bei der Arbeit schwer konzentrieren. Was Sie tun können, damit es in Ihren vier Wänden auch an heißen Tagen angenehm kühl ist, erfahren Sie hier!
In den letzten Jahren hat die tropische Hitze auch in unseren Breiten stetig zugenommen. Besonders Österreich ist stark vom Klimawandel betroffen. Hitzetage mit Temperaturen über 30 °C und Nächte über 20 °C werden vor allem in den Ballungsräumen weiter zunehmen. Der Einsatz von Klimaanlagen ist angesichts von Faktoren wie Kosten, Umwelt, Energie und Gesundheit keine wirklich zufriedenstellende und dauerhafte Lösung. Beschattungs- und Sonnenschutzsysteme haben ihre Berechtigung, können alleine jedoch auch keine thermische Behaglichkeit bieten. Thermische Behaglichkeit bedeutet, dass die Raumtemperatur trotz schwankender Außentemperaturen und unabhängig vom Verhalten der Bewohner stabil bleibt (vgl. Schweizer Bundesamt für Energie). Denn das gewünschte Wohlfühlklima in Innenräumen kann nur mit der optimalen Dämmung zufriedenstellend und auf natürliche Art reguliert werden. Eine ausreichende Wärmedämmung der Gebäudehülle und insbesondere des Dachs wirkt Wunder und lässt die Sommerhitze draußen.
Welche Vorteile bietet eine Dämmung mit Mineralwolle?
Im Sommer sind die Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht zum Teil sehr hoch. Eine Mineralwoll-Dämmung dämpft zusammen mit der erforderlichen Speichermasse des Bauwerks
diese Schwankungen („Amplitudendämpfung“) und lässt die Hitze nicht in die Wohnräume eindringen. Zusätzlich bietet sie den Vorteil, die Wärme von außen nur sehr langsam und zu späterer Stunde in den Innenraum durchzulassen („Phasenverschiebung“). Während der Nacht kann die Wärme so abgelüftet werden, ohne dass sich Räume zu stark erhitzen.
Ob Sie neu bauen, renovieren oder sanieren: Um Sommer wie Winter von einem angenehmen Raumklima zu profitieren, empfiehlt sich der Einsatz von Mineralwolledämmstoffen. Denn ein durchdachtes Dämmsystem schützt im Winter vor Kälte und lässt die Hitze im Sommer einfach draußen.
Was Sie zusätzlich tun können, um die Sommerhitze gut zu überstehen
- Richtig lüften: nur früh morgens, spät abends bzw. nachts; warme Luft die durch Kochen oder Duschen entsteht, sofort entlüften, für Durchzug sorgen
- Zusätzliche Wärmequellen wie z.B. Elektrogeräte ausschalten bzw. ausstecken
- Fenster verdunkeln, Außen- und Innenbeschattung etc.
- Einsatz von Ventilatoren und nasse Tücher davor bzw. vor Fenster hängen
- Richtig essen und trinken (weniger Kaffee, viel Wasser, auf Alkohol verzichten, Tee statt Eisgekühltem)
- Mehr Pausen einlegen (z.B. eine „Siesta“ halten)
- Auf den Körper achten: sich regelmäßig erfrischen und abkühlen mit Menthol, Yoga üben, luftige Kleidung tragen
- Einsatz von Klimageräten, wissenswerte Tipps finden Sie hier
Nützliche Links
Austrian Energy Agency
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus
Klima Aktiv
Schweizer Bundesamt für Energie
Energie Fachberater Deutschland
Wohnnet Österreich
Multitalent Mineralwolle